• Sicherheitsarchitekturen und Polizeizusammenarbeit in der Europäischen Union

  • Startseite | 2024 | 2023 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | 2014 | 2013 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008 | 2007 || Alle
  • Dezember 2022
  • German Armed Forces expand presence in Niger (23.12.2022)
  • German Interior Ministers against criticism of Israel (22.12.2022)
  • Innenminister gegen Israel-Kritik Die Bundesländer haben neue Maßnahmen zum »Nahost-Konflikt« beschlossen (nd, 22.12.2022)
  • Bundeswehr baut Präsenz in Niger aus Nach dem Scheitern von EU-Missionen in Mali ziehen die Truppen ins Nachbarland (nd, 21.12.2022)
  • Legal action against Commissioner Computer (20.12.2022)
  • Klage gegen Kommissar Computer Verfassungsgericht verhandelt zur automatisierten Datenauswertung bei der Polizei (nd, 20.12.2022)
  • German dispute over EU chat control (15.12.2022)
  • Streit wegen EU-Überwachung Koalitionsvertrag durch SPD und FDP »unterschiedlich interpretiert« (nd, 15.12.2022)
  • EU aerial surveillance for Libya makes Tripoli coastguard doing the „dirty work“ (12.12.2022)
  • EU-Luftaufklärung für Libyen Frontex überlässt Küstenwache aus Tripolis die »Drecksarbeit« (nd, 11.12.2022)
  • Missiles on Rojava again with technology from Germany (8.12.2022)
  • Raketen auf Rojava mit deutscher Technik Lieferungen von Bauteilen war laut Firma für Krankenwagen bestimmt (nd, 8.12.2022)
  • Allegedly hardly any „Reichsbürger“ among German security authorities (8.12.2022)
  • »Reichsbürger« bei Sicherheitsbehörden Anders als bei Rechtsextremismus im Allgemeinen liegt die Zahl bekannter Fälle bei Polizei und Militär auffällig niedrig (nd, 7.12.2022)
  • EU finances defence against „hypersonic threats“ (6.12.2022)
  • EU plant Polizeiabkommen mit Israel Europol soll Daten auch mit Geheimdienst tauschen (nd, 6.12.2022)
  • Hype um Hyperschall EU finanziert Abwehr neuartiger Waffensysteme (nd, 6.12.2022)
  • German football fans speak out against repression (5.12.2022)
  • Fußballfans gegen Repression Dachverband wehrt sich gegen Überwachung und willkürliche Polizeigewalt (nd, 5.12.2022)
  • The use of the Pegasus and equivalent surveillance spyware Event on the Committee of Inquiry (Podium, 2.12.2022)
  • November 2022
  • Go film the police: How the police want to define the „de facto public“ (29.11.2022)
  • Go film the police Interview mit Maren Burkhardt (CILIP 130, 25.11.2022)
  • Police cooperation in the EU and beyond  (Activists Conference: Practices of Securitisation and Externalisation of EU Border Regime Future Scenarios and Resistance, 25.11.2022)
  • Neues EU-Kontrollsystem: Wartezeiten an deutschen Grenzen könnten sich verdreifachen (netzpolitik.org, 17.11.2022)
  • New EU control system: Waiting times at German borders to triple (17.11.2022)
  • Abschottung im Namen der EU: Die neue Macht von Frontex (Vortrag, Sea-Eye, 16.11.2022)
  • Militär und Geheimdienste: EU militarisiert Cyberraum Brüssel plant »aktive Verteidigungspolitik«. Borrell sieht Russland als Aggressor. Bundeswehr leitet Projekt (junge Welt, 12.11.2022)
  • Five federal states: German interception centre further delayed (11.11.2022)
  • Military and secret services: EU gears up for cyber attacks (11.11.2022)
  • Abschottung: EU sorgt sich um ihren Ruf Seenotrettungszentrum in Libyen nach fünf Jahren Finanzierung durch Brüssel »nicht einsatzbereit« (junge Welt, 11.11.2022)
  • Nach fünf Jahren EU-Finanzierung: Seenotleitstelle in Libyen „nicht einsatzbereit“ (MiGAZIN, 10.11.2022)
  • Results of the fact finding mission: The use of Pegasus and other spyware in Spain (Vortrag, GUE/NGL, 9.11.2022)
  • Verfassungsschutz verletzt Trennungsgebot (CILIP 130, 9.11.2022)
  • EU-Empfehlung an Griechenland: Frontex-Drohne darf erstmals im zivilen Luftraum fliegen (netzpolitik.org, 9.11.2022)
  • After years of EU funding: Maritime emergency centre in Libya „not operational“ (9.11.2022)
  • Drohnenindustrie beflügelt Deutsche Telekom will mitverdienen: EU fördert Reservate für unbemannte Luftfahrzeuge (junge Welt, 9.11.2022)
  • After EU recommendation: Frontex drone allowed to fly in civilian airspace in Greece (8.11.2022)
  • Laws for „U-Spaces“: More airspace for commercial drones (8.11.2022)
  • Fünf Bundesländer beteiligt: Abhörzentrum verzögert sich weiter (Golem, 4.11.2022)
  • Police agreement: Europol to exchange biometric data with Israel (4.11.2022)
  • Neues Polizeiabkommen: Europol will mit Israel biometrische Daten austauschen (netzpolitik.org, 4.11.2022)
  • Justiz und Grundrechte: Trennungsgebot missachtet Höchstes Gericht erklärt Datenweitergabe von Inlandsgeheimdienst an Polizei für unzulässig. Karlsruhe fordert gesetzliche Nachbesserungen (junge Welt, 4.11.2022)
  • Staaten wollen EuGH-Urteil zu Passagierdaten umgehen (CILIP 130, 3.11.2022)
  • Videoüberwachung aus der Stratosphäre (CILIP 130, 3.11.2022)
  • US-Regierung will europäische Biometriedaten (CILIP 130, 3.11.2022)
  • „Partial unavailability“: Largest EU police database repeatedly down (2.11.2022)
  • Schengener Informationssystem: Größte EU-Polizeidatenbank immer wieder nicht erreichbar (netzpolitik.org, 2.11.2022)
  • Ukraine-Krieg: Mehr iranische Drohnen für Russland (netzpolitik.org, 2.11.2022)
  • Ukraine war: Iran now becomes a single-use drone power (1.11.2022)
  • Oktober 2022
  • Jammers: Even more drone defence for Ukraine (21.10.2022)
  • Meeting in Washington: EU plans biometric super database (20.10.2022)
  • Empfänger unbekannt Bundesamt für Justiz verhängt über fünf Millionen Euro Bußgeld gegen Telegram. Plattform hat keine Meldeadresse (junge Welt, 20.10.2022)
  • No registration address: German Federal Office fines Telegram (19.10.2022)
  • Vollendete Tatsachen: BKA setzt europäisches Polizeiregister durch (netzpolitik.org, 18.10.2022)
  • Projekt von LeaveNoOneBehind: Eine App für das Recht auf Asyl (netzpolitik.org, 17.10.2022)
  • LeaveNoOneBehind project: An app for the right to asylum (17.10.2022)
  • Connecting Europol and Interpol: EU provides more surveillance in Libya (14.10.2022)
  • Anbindung an Europol und Interpol: EU sorgt für mehr Überwachung in Libyen (netzpolitik.org, 15.10.2022)
  • Störsender: Noch mehr Drohnenabwehr für die Ukraine (Golem, 14.10.2022)
  • Treffen in Washington: EU plant biometrische Superdatenbank (Golem, 13.10.2022)
  • Herumlungernde Munition: Rheinmetall verkauft Kamikazedrohnen an NATO-Staat (netzpolitik.org, 6.10.2022)
  • Loitering munition: Rheinmetall sells first kamikaze drones to NATO state (5.10.2022)
  • Criticism over research: EU Commission funds platform to predict „migration flows“ (5.10.2022)
  • EUMigraTool: Mit „Künstlicher Intelligenz“ gegen Migration (netzpolitik.org, 5.10.2022)
  • „Verzwicktes Problem“: Europol erwägt Schwachstellennutzung, um Verschlüsselung zu brechen (netzpolitik.org, 4.10.2022)
  • Border surveillance: Frontex installs cameras in the stratosphere (4.10.2022)
  • „Wicked problem“: Europol considers vulnerability exploitation to break encryption (4.10.2022)
  • Artificial intelligence for border surveillance: Greece tests autonomous drone swarms (3.10.2022)
  • Abschottung im Namen der EU Frontex und die Bundespolizei öffnen Hintertüren zur Migrationsabwehr in Libyen (Konkret 10/2022, 3.10.2022)
  • September 2022
  • Noch mehr Datentausch: EU-Abkommen mit Interpol verzögert sich (netzpolitik.org, 28.9.2022)
  • Plans for more data exchange: EU agreement with Interpol delayed (28.9.2022)
  • Künstliche Intelligenz: Griechenland testet autonome Drohnenschwärme (Golem, 27.9.2022)
  • Grenzüberwachung: Frontex installiert Kameras in der Stratosphäre (Golem, 27.9.2022)
  • Urheberrechtsverletzung: Radio Dreyeckland mahnt Verfassungsschutz ab (netzpolitik.org, 23.9.2022)
  • Copyright infringement: Radio Dreyeckland issues a warning to secret service (23.9.2022)
  • Vorratsdatenspeicherung von Reisenden: EU-Staaten wollen Urteil zu Fluggastdaten umgehen (netzpolitik.org, 23.9.2022)
  • Orden für Kriegsprofiteure Ukraine: Bayraktar von Selenskij gewürdigt. Kiew will Drohnen produzieren lassen (junge Welt, 14.9.2022)
  • Kooperation mit Ukraine: Türkei wird weltweite Drohnenmacht (netzpolitik.org, 13.9.2022)
  • German Air Force in Afghanistan and Mali: Drone operator talks on his severe trauma (12.9.2022)
  • Cooperation with Turkey: Selenskyj awards medal for combat drones (12.9.2022)
  • Bedrohtes Rojava: Von Rüstungsexporten bis Drohnenkrieg (Podium, 11.9.2022)
  • Ausrüstung und Schulungen: Bundesregierung unterstützt Polizeiaufbau in Kroatien (netzpolitik.org, 7.9.2022)
  • Equipment and training: Germany supports police build-up in Croatia (6.9.2022)
  • Luftwaffe in Afghanistan und Mali: "Meister eines Drohnensystems" mit schwerem Trauma (Golem, 6.8.2022)
  • US-Regierung fordert Direktzugriff auf europäische Biometriedaten (Vortrag, Digitale Gesellschaft, 6.9.2022)
  • Terrorismus, Kriminalität, Migration: Neun EU-Agenturen wegen Ukraine-Krieg aktiv (netzpolitik.org, 5.9.2022)
  • Terrorism, crime, migration: Nine EU agencies active because of Ukraine war (5.9.2022)
  • Human rights violations in Malta: Frontex Fundamental Rights Officer criticises own air surveillance (2.9.2022)
  • Menschenrechtsverstöße in Malta: Grundrechtsbüro bei Frontex kritisiert eigene Luftüberwachung (netzpolitik.org, 2.9.2022)
  • Neue Super-Datenbanken: EU-Agenturen holen sich Erfahrung aus den USA (netzpolitik.org, 1.9.2022)
  • August 2022
  • Kritik auch an Klimakonferenz COP27: Ägyptischer Blogger weiter im Hungerstreik (netzpolitik.org, 31.8.2022)
  • New super-databases: EU agencies get experience from the USA (30.8.2022)
  • Criticism also of COP 27: Egyptian blogger still on hunger strike (30.8.2022)
  • Exoskeletons: Race of the super soldiers (30.8.2022)
  • US military test flight: Zephyr solar glider crashed (29.8.2022)
  • End of Berlin model project: Politicians and police dispute about tasers (26.8.2022)
  • Ende von Berliner Modellprojekt: Politik und Polizei streiten über Taser (netzpolitik.org, 26.8.2022)
  • Exoskelette: Wettlauf der Supersoldaten (Golem, 24.8.2022)
  • Testflug des US-Militärs: Solarsegler Zephyr abgestürzt (Golem, 22.8.2022)
  • Frontex, Abschottung im Namen der EU: Die zentrale Mittelmeerroute (Veranstaltung, 17.8.2022)
  • Fast 50 Millionen US-Konten betroffen: Telekom-Gruppe verschweigt Informationen über gehackte Personendaten (netzpolitik.org, 16.8.2022)
  • Seenotrettung vor Libyen: Flugverbote verstoßen gegen internationales Recht (MiGAZIN, 16.8.2022)
  • BRD hält an Deal fest Seenotrettung: Berlin sieht Völkerrechtsbruch durch Libyen. Dennoch keine Hilfe für Organisationen (junge Welt, 16.8.2022)
  • Millions of US accounts affected: Telecom group conceals information about hacked personal data (15.8.2022)
  • Sea rescue off Libya: Flight bans by Tripolis violate international law (14.8.2022)
  • Türkei/ Syrien: Krieg niederer Intensität (medico international, 9.8.2022)
  • Militärische Aufklärung: Deutsche Drohnen in der Ukraine im Einsatz (Golem, 8.8.2022)
  • Geheime Luftüberwachung: Was kostet eine Flugstunde mit der Frontex-Drohne? (netzpolitik.org, 8.8.2022)
  • Military reconnaissance: German drones in use in Ukraine (6.8.2022)
  • Secret aerial surveillance: What does an hour’s flight with a Frontex drone cost? (6.8.2022)
  • Gesichtserkennung und Bewegungsprofil: Großbritannien will ausländische Straftäter:innen mit Smartwatches überwachen (netzpolitik.org, 6.8.2022)
  • Facial recognition and mobility tracking: UK is monitoring foreign criminals with smartwatches (5.8.2022)
  • Predator von Cytrox: Rücktritte nach Trojaner-Skandal in Griechenland (netzpolitik.org, 5.8.2022)
  • Resignations over „Predator“ spyware scandal in Greece (5.8.2022)
  • Die nächste Schlappe Nach Verbot von »Indymedia linksunten«: Ermittlungsverfahren wegen Bildung krimineller Vereinigung eingestellt. Verfassungsbeschwerde läuft noch (junge Welt, 2.8.2022)
  • Ermittlungen eingestellt: Linksunten doch keine kriminelle Vereinigung (netzpolitik.org, 1.8.2022)
  • German Investigations dropped: Indymedia platform was not a criminal association (1.8.2022)
  • Frontex will Hubschrauber Nach Flugzeugen und Drohnen: EU-Grenzagentur will Flotte weiter ausbauen (junge Welt, 1.8.2022)
  • Juli 2022
  • „Zephyr“ von Airbus: Stratosphärendrohne schlägt eigenen Rekord (netzpolitik.org, 28.7.2022)
  • Airbus‘ „Zephyr“: Stratospheric drone beats own record (28.7.2022)
  • Following airplanes and drones: Frontex wants helicopters for border surveillance (27.7.2022)
  • Secret border surveillance: Italy drastically restricts freedom of information (26.7.2022)
  • Geheimsache Grenzüberwachung: Italien schränkt Informationsfreiheit drastisch ein (netzpolitik.org, 26.7.2022)
  • Direktzugriff auf Biometriedaten Washington will Vorschriften für visafreie Einreise verschärfen (junge Welt, 26.7.2022)
  • Council and Parliament negotiations: EU laws on „E-Evidence“ reportedly on the home straight (22.7.2022)
  • Einreise-/Ausreisesystem mit Verspätung (CILIP 129, 22.7.2022)
  • Großbritannien stimmt in EU-Abhör-Arbeitsgruppe mit (CILIP 129, 22.7.2022)
  • Verhandlungen von Rat und Parlament: EU-Gesetze zu „elektronischen Beweismitteln“ angeblich auf der Zielgeraden (netzpolitik.org, 22.7.2022)
  • Data Protection Commissioner’s audit: Germany’s largest police database contains many illicit records (22.7.2022)
  • Prüfung des Datenschutzbeauftragten: Weiterhin viele rechtswidrige Speicherungen in größter Polizeidatenbank (netzpolitik.org, 22.7.2022)
  • BKA und Verfassungsschutz: Anlasslose Übermittlung kurdischer Vereinsdaten ist rechtswidrig (netzpolitik.org, 19.7.2022)
  • German police and secret service: Transmission of Kurdish association data is illegal (19.7.2022)
  • Neues zur Festung Europa CILIP-Veranstaltung zur aktuellen EU-Migrationspolitik (CILIP, Veranstaltung, 15.7.2022)
  • Faeser cybert Grundgesetz Bundesbehörden sollen laut Innenministerin Hackerkompetenzen erhalten. Als Grund wird der Ukraine-Krieg genannt (junge Welt, 12.7.2022)
  • Eurojust-Verordnung im Eilverfahren (CILIP 129, 12.7.2022)
  • Frontex entdeckt 13.000 Geflüchtete mit Drohne (CILIP 129, 12.7.2022)
  • German interior minister cybers the Constitution (12.7.2022)
  • Direktzugriff auf Biometriedaten: Fünf Staaten geben Forderung der US-Regierung nach, EU-Abgeordnete sprechen von „Erpressung“ (netzpolitik.org, 11.7.2022)
  • Access to biometric data: Five states concede to U.S. government demand, EU MEPs speak of ‚blackmail‘ (11.7.2022)
  • Sammelwut bei Frontex Medienrecherche zeigt Umfang und Ausweitung von Datenspeicherung durch EU-Grenzagentur (junge Welt, 11.7.2022)
  • Frontex and Europol: EU agencies with surveillance program (9.7.2022)
  • Unter deutschem Vorsitz: G7-Staaten stützen EU-Politik zur Chatkontrolle (netzpolitik.org, 8.7.2022)
  • German Presidency: G7 countries support EU policy on chat control (8.7.2022)
  • Juni 2022
  • Abolish Frontex Über die Vorverlagerung der europäischen Außengrenze weitab der Festung Europa (Fusion conTent, Veranstaltung, 30.6.2022)
  • Senkrechtstarter AirRobot: Bundeswehr kauft neue Aufklärungsdrohnen (netzpolitik.org, 28.6.2022)
  • Maritime Überwachung: Spionagesatelliten im Frontex-Einsatz (netzpolitik.org, 27.6.2022)
  • Vertical take-off: German military buys modernised reconnaissance drones (27.6.2022)
  • Maritime surveillance: Spy satellites in Frontex operation (26.6.2022)
  • PackBot: German Army receives 127 new robots (26.6.2022)
  • Big Data: Profiling von Passagieren könnte auch für Frontex verboten werden (netzpolitik.org, 23.6.2022)
  • New pre-authorization system: Profiling of passengers could also be banned for Frontex (23.6.2022)
  • Kein Freund, kein Helfer Emanzipatorische Perspektiven auf die Polizei (TOP Berlin, Veranstaltung, 23.6.2022)
  • Border Security Partnership: EU states consider unprecedented biometrics agreement with U.S. (22.6.2022)
  • Partnerschaft für Grenzsicherheit: EU-Staaten erwägen historisch einmaliges Biometrie-Abkommen mit den USA (netzpolitik.org, 22.6.2022)
  • Migrationskontrolle aus dem All (IMI Ausdruck, 22.6.2022)
  • Videoüberwachung aus der Stratosphäre: Neues Zeitalter für Überwachungsballons (netzpolitik.org, 20.6.2022)
  • PackBot: Bundeswehr erhält neue Landroboter (Golem, 20.6.2022)
  • German Bundeswehr: Heavy drone first time flies in regular air traffic (20.6.2022)
  • German Armed Forces: SARah-1 spy satellite launches with SpaceX (18.6.2022)
  • Military and border police: New age for surveillance balloons (15.6.2022)
  • Bundeswehr: Spionagesatellit SARah-1 startet mit SpaceX (Golem, 13.6.2022)
  • Warnung von Europol: Rechtsextreme besorgen sich Waffen aus 3D-Druckern (netzpolitik.org, 13.6.2022)
  • Europol warning: Right-wingers equip themselves with 3D printed weapons (13.6.2022)
  • Bundeswehr: Schwere Drohne fliegt erstmals im regulären Flugverkehr (Golem, 13.6.2022)
  • Polizei-Analysetool der US-Firma Palantir VeRA könnte viele Datenbanken miteinander verknüpfen und den Datenhunger vergößern (Interview, Radio Dreyeckland, 10.6.2022)
  • Unterstützung wegen Ukrainekrieg: Grenzpolizei in Moldau erhält deutsche Drohnen (netzpolitik.org, 9.6.2022)
  • Assistance over Ukraine war: Border police in Moldova receive German drones (8.6.2022)
  • Vorratsdaten und Entschlüsselung: Rat für Justiz und Inneres will mehr Überwachung (netzpolitik.org, 8.6.2022)
  • Data retention and decryption: Justice and Home Affairs Council wants more surveillance (8.6.2022)
  • Gemeinsame Ermittlungsgruppen: Europäische Polizei- und Justizbehörden erhalten digitale Kooperationsplattform (netzpolitik.org, 7.6.2022)
  • Joint Investigation Teams: European authorities get digital cooperation platform (7.6.2022)
  • Ukraine war: USA plans to deliver large armed drones (6.6.2022)
  • EU PNR Directive: Germany stored and processed 63 million passengers (6.6.2022)
  • Gegen Schulmassaker: Axon will Taserdrohne entwickeln (netzpolitik.org, 4.6.2022)
  • Against school massacres: Axon wanted to develop taser drone (3.6.2022)
  • EU statt EG: Neue Richtlinie soll grenzüberschreitenden Datentausch erleichtern (netzpolitik.org, 2.6.2022)
  • EU instead of EC: New directive facilitates cross-border data exchange (2.6.2022)
  • Aufrüstung: Auf Crashkurs Das Parlament öffnet die Geldschleusen fürs Militär. Dabei sollte ihm die Beschaffung von Aufklärungsdrohnen eine Warnung sein. (WOZ, 2.6.2022)
  • Ukrainekrieg: USA wollen große Kampfdrohnen liefern (Golem, 2.6.2022)
  • New regulation: Europol becomes the Big Data police (2.6.2022)
  • EU-PNR-Richtlinie: Weitere 63 Millionen Fluggäste auf Vorrat gespeichert (Golem, 2.6.2022)
  • Polizei- und Grenzdrohnen. Zum Einsatz unbemannter Systeme im Innern und an den EU-Außengrenzen (No-GPEC, Veranstaltung, 2.6.2022)
  • Mai 2022
  • Polizei- und Grenzdrohnen Redebeitrag zur Verkaufsmesse „General Police Equipment Exhibition & Conference“ (GPEC) auf dem Frankfurter Messegelände (Kundgebung, 31.5.2022)
  • Dritter Unfall in drei Jahren: Hermes 900 wird zur Crash-Drohne (netzpolitik.org, 30.5.2022)
  • Third accident in three years: Hermes 900 becomes a crash drone (30.5.2022)
  • Prüm-II-Verordnung zu Datenaustausch: EU-Ausschuss kritisiert geplante Verpflichtung zur Gesichtserkennung (netzpolitik.org, 30.5.2022)
  • Prüm II: EU Committee criticises planned obligation for facial recognition (29.5.2022)
  • Ukraine war: Russia allegedly uses laser weapons against drones (26.5.2022)
  • Traveller screening: Europol wants to collect data on Europeans crossing borders (26.5.2022)
  • Ukrainekrieg: Erster Einsatz einer US-Kamikazedrohne dokumentiert (Golem, 25.5.2022)
  • Neue Verordnung: Europol wird zur Big-Data-Polizei (Golem, 24.5.2022)
  • German Bundeswehr: The Army does not want to be intercepted (24.5.2022)
  • Neues EU-Informationssystem: EU-Mitgliedstaaten drängen auf polizeiliche Nutzung von Biometriespeicher (netzpolitik.org, 23.5.2022)
  • New EU information system: EU member states push for police use of biometric repository (23.5.2022)
  • Ukrainekrieg: NATO-Spionagedrohnen machen Überstunden (netzpolitik.org, 23.5.2022)
  • Ukraine war: NATO spy drones work overtime (23.5.2022)
  • „Aktionstag“ zu Soundcloud: Europol entfernt auch rechtsextreme Internetinhalte (netzpolitik.org, 20.5.2022)
  • „Action day“ on Soundcloud: Europol also removes right-wing extremist internet content (20.5.2022)
  • Ukrainekrieg: Russland setzt angeblich Laserwaffen gegen Drohnen ein (Golem, 20.5.2022)
  • Rasterfahndung: Europol will Daten von Europäern beim Grenzübertritt sammeln (Golem, 20.5.2022)
  • Hypersonic weapons: China tests aircraft carrier killer in the desert (19.5.2022)
  • Bundeswehr: Das Heer will sich nicht abhören lassen (Golem, 17.5.2022)
  • US security assistance: Drone boats for Ukraine (16.5.2022)
  • Rasterfahndung: US-Einwanderungs- und Zollbehörde errichtet beispielloses Überwachungssystem (netzpolitik.org, 14.5.2022)
  • American Dragnet: US Immigration and Customs authority sets up unprecedented surveillance (14.5.2022)
  • Encrypted communication: UK remains member of EU interception group (12.5.2022)
  • Hyperschallwaffen: China testet Flugzeugträger-Killer in der Wüste (Golem, 12.5.2022)
  • Kompetenzen ohne Grenzen EU und Frontex: Bewaffnete Truppe, Abschiebezentrum und Datensammlung. Direktor erhält drei Stellvertreter (junge Welt, 11.5.2022)
  • Unbemannter Flugdienst: EU-Staaten können neue Drohne zur Seenotrettung buchen (Golem, 10.5.2022)
  • Britische Nichtregierungsorganisation: 26 Länder haben bewaffnete Drohnen (netzpolitik.org, 9.5.2022)
  • British NGO: 26 countries have armed drones (9.5.2022)
  • Ermittlungen zum Ukraine-Krieg: Neue Eurojust-Verordnung im Eilverfahren (netzpolitik.org, 8.5.2022)
  • Ukraine war: New Eurojust regulation in fast-track procedure (6.5.2022)
  • Verschlüsselung: Großbritannien bleibt Mitglied von EU-Abhör-Arbeitsgruppe (Golem, 5.5.2022)
  • EU agency awaits requests for new maritime rescue drone (4.5.2022)
  • EU Parliament approves: New Europol Regulation on the home straight (4.5.2022)
  • EU-Parlament stimmt zu: Neue Europol-Verordnung auf der Zielgeraden (netzpolitik.org, 4.5.2022)
  • Europäischer Gerichtshof: Kontrollen an Schengen-Grenzen dürfen nicht beliebig verlängert werden (netzpolitik.org, 4.5.2022)
  • European Court of Justice: Controls at the Schengen borders may not be extended arbitrarily (4.5.2022)
  • April 2022
  • Hensoldt: Deutsche Jammer sollen russische Luftabwehr stören können (Golem, 29.4.2022)
  • Secret German drone defence (29.4.2022)
  • Ukraine reportedly counters Russian attack on Starlink satellite service (29.4.2022)
  • Operations in the Mediterranean: Frontex claims to have detected 13,000 refugees with drones (28.4.2022)
  • US-Sicherheitshilfe: Drohnenboote für die Ukraine (Golem, 27.4.2022)
  • Frontex, Abschottung im Namen der EU (Infotour, Veranstaltungen, 27.4.2022)
  • Die Grenzagentur Frontex (Infotour, Veranstaltung, 24.4.2022)
  • Parlamentarische Anfrage: Geheime Drohnenabwehr (Golem, 22.4.2022)
  • Lob von US-Militär: Ukraine kontert angeblich russischen Angriff auf Starlink (Golem, 22.4.2022)
  • Disrupted supply chains: Chip shortage hampers new EU databases (21.4.2022)
  • Einsätze im Mittelmeer: Frontex will 13.000 Geflüchtete mit Drohnen aufgespürt haben (Golem, 21.4.2022)
  • Predator von Cytrox: Spähsoftware auf Telefon von griechischem Journalisten entdeckt (netzpolitik.org, 21.4.2022)
  • Predator by Cytrox: Spyware discovered on phone of Greek journalist (21.4.2022)
  • Frontex: Migration control from space (14.4.2022)
  • Unterbrochene Lieferketten: Chipmangel behindert neue EU-Datenbanken (Golem, 14.4.2022)
  • Heron TP in Israel: Germany now arms its drones (12.4.2022)
  • Meetup with Searchwing (Disruption Network Lab, Vortrag, 12.4.2022)
  • Heron TP in Israel: Bundesregierung bewaffnet ihre Drohnen (Golem, 6.4.2022)
  • Ukraine war: The age of loitering warheads is dawning (6.4.2022)
  • „Thin Blue Line“: German police divided on extremist iconography (5.4.2022)
  • „Thin Blue Line“: Polizei ist zu extremistischer Symbolik gespalten (netzpolitik.org, 5.4.2022)
  • ANOM-Ermittlungen: Der geheimnisvolle EU-Drittstaat (netzpolitik.org, 4.4.2022)
  • German ANOM investigations: The mysterious EU third state (4.4.2022)
  • Hypersonic weapons: All the hype about the new technology (2.4.2022)
  • Germany: Mobile phone as a tracking bug (1.4.2022)
  • März 2022
  • Herumlungernde Gefechtsköpfe: Neuer Drohnenkrieg in der Ukraine (Golem, 30.3.2022)
  • Digital justice: German state of Baden-Württemberg launches „electronic criminal file“ (30.3.2022)
  • Hyperschallwaffen: Hype um neue Raketentechnik (Golem, 29.3.2022)
  • Neue Vorschrift: US-Behörden verlangen Zugriff auf biometrische Daten in 40 Ländern (netzpolitik.org, 28.3.2022)
  • Handy als Ortungswanze Geofahndung mit Google Maps: Behörden nutzen neue Überwachungsmöglichkeit (junge Welt, 28.3.2022)
  • EU-Grenztruppe ohne Kontrolle Redebeitrag für Abolish Frontex (Kundgebung, 27.3.2022)
  • Turkey prepares for world’s first aircraft carrier with drones (26.3.2022)
  • Telefon als Ortungswanze: Neue Zahlen zu Überwachungsmaßnahmen von Bundesbehörden (Golem, 24.3.2022)
  • Biometrische Daten im Visier Washington will Zugriff auf Fingerabdrücke für Teilnahme am »Visa-Waiver-Programm« (junge Welt, 24.3.2022)
  • Überprüfung von Reisenden: US-Behörden wollen Fingerabdrücke in EU abfragen (CILIP, 23.3.2022)
  • Visumfreies Reisen: US-Behörden wollen Zugriff auf Fingerabdrücke in Deutschland (Golem, 23.3.2022)
  • Screening of travellers: U.S. wants to query fingerprint databases in Europe (22.3.2022)
  • Drohnenterror aus der Türkei Aufrüstung und Völkerrechtsverbrechen, auch mit deutscher Beteiligung (Kurdistan Report März/ April 2022, 20.3.2022)
  • Auf dem Weg zur Seemacht: Türkei will neuen Flugzeugträger mit Drohnen ausrüsten (Golem, 20.3.2022)
  • Datenbanken bei Europol: Mit neuem Schleppnetz im „Datensee“ (netzpolitik.org, 17.3.2022)
  • Information systems at Europol: Fishing the „data lake“ with a new dragnet (17.3.2022)
  • Frontex-Millionen für flächendeckende Luftüberwachung (Solidarité sans frontières, Bulletin, 15.3.2022)
  • Schengener Informationssystem: Europol könnte bald Fahndungsvorschläge aus Drittstaaten koordinieren (netzpolitik.org, 14.3.2022)
  • Amendment of the SIS II Regulation: Europol could soon coordinate proposals for alerts from third countries (14.3.2022)
  • Moldawien: Erster Frontex-Einsatz-Plan am Rand eines Kriegsgebiets (MiGAZIN, 11.3.2022)
  • First deployment on the edge of a war zone: EU sends Frontex to Moldova (11.3.2022)
  • DNA, facial images and fingerprints: German biometric police systems contain ten million people (9.3.2022)
  • DNA, Gesichtsbilder und Fingerabdrücke: Biometrische BKA-Systeme enthalten Datenblätter zu zehn Millionen Personen (netzpolitik.org, 9.3.2022)
  • Utimaco: German wiretapping technology could strengthen junta in Myanmar (7.3.2022)
  • Utimaco aus Aachen: Deutsche Abhörtechnik könnte Putschregierung in Myanmar stärken (netzpolitik.org, 7.3.2022)
  • Grenzen auf für ALLE! (Leftvision, 5.3.2022)
  • E-Evidence: Woran die EU-Verordnung zu elektronischen Beweismitteln hakt (netzpolitik.org, 4.3.2022)
  • What’s the problem with the EU regulation on the release of electronic evidence? (4.3.2022)
  • Die Vergeheimdienstlichung der EU (CILIP 128, 4.3.2022)
  • Redaktionsmitteilung (CILIP 128, 4.3.2022)
  • Forderung der EU-Mitgliedstaaten: Griechenland soll Grenzen mit Hubschraubern, Drohnen und Polizeihunden aufrüsten (netzpolitik.org, 3.3.2022)
  • Demands from EU member states: Greece to upgrade borders with helicopters, drones, police dogs (3.3.2022)
  • Neue Geldwäscheaufsichtsbehörde: EU-Kommission und Europol wollen Finanzermittlungen ausweiten (netzpolitik.org, 1.3.2022)
  • New authority against money laundering: EU Commission and Europol want to expand financial investigations (1.3.2022)
  • Februar 2022
  • Ukraine-Krieg: Türkische Kampfdrohnen angeblich weiterhin im Einsatz (netzpolitik.org, 28.2.2022)
  • Ukraine war: Turkish armed drones allegedly still in use (28.2.2022)
  • Neues Westbalkan-Scharnier für Europol und Frontex (CILIP, 27.2.2022)
  • New Western Balkans hub for Europol and Frontex (25.2.2022)
  • Flucht über Belarus: Europol wollte 455 Accounts wegen „Migrantenschleusung“ löschen lassen (netzpolitik.org, 25.2.2022)
  • „Migrant smuggling“ via Belarus: Europol wanted 455 internet accounts deleted (24.2.2022)
  • Pläne für polizeilichen Datenaustausch: EU-Mitgliedstaaten wollen auch Führerschein-Bilder gegenseitig abfragen (netzpolitik.org, 21.2.2022)
  • Plans for „Prüm II“: EU member states also want to query driving licence facial images (21.2.2022)
  • EU Commission continues to upgrade surveillance in Libya – and worries about its reputation (21.2.2022)
  • Leitstelle und Schiffe: EU-Kommission rüstet Überwachung in Libyen weiter auf – und sorgt sich um ihren Ruf (netzpolitik.org, 21.2.2022)
  • Neuer Schengen-Rat: Frontex als „Speerspitze“ einer neuen Grenzpolitik (MiGAZIN, 20.2.2022)
  • New Schengen Council: Frontex as „spearhead“ of new border policy (18.2.2022)
  • Senegal wird EU-Außenposten EU will erstmals Grenzpolizei Frontex in Afrika einsetzen. Truppen und Drohnen versprochen (junge Welt, 18.2.2022)
  • Geplantes Abkommen: Frontex-Drohnen nach Westafrika (WOZ, 17.2.2022)
  • Vorverlagerung, Externalisierung, Abschiebung - Die neue Rolle von Frontex (Seebrücke Jena, Workshop, 16.2.2022)
  • Vorschlag der EU-Kommission: Mit Schusswaffen, Drohnen und Peilsendern ins Nachbarland (netzpolitik.org, 15.2.2022)
  • EU Commission proposal: With firearms, drones, GPS tracking into neighbouring countries (14.2.2022)
  • Status agreement with Senegal: Frontex might operate in Africa for the first time (11.2.2022)
  • EU besluit tegen controle van Interpol over toegang Europol en databanken (Global Info, 11.2.2022)
  • Berliner Polizei verlängert Taser-Pilotprojekt (CILIP, 11.2.2022)
  • First type certificate: Israeli drone may fly domestic missions in future (10.2.2022)
  • Erstmalige Musterzulassung: Israelische Drohne darf zukünftig Einsätze im Innern fliegen (netzpolitik.org, 10.2.2022)
  • Frontex has air superiority (9.2.2022)
  • Noch mehr Polizeipanzer für Bund und Länder (CILIP 128, 8.2.2022)
  • Up to 90 more new tanks for police in Germany (8.2.2022)
  • Zugriff durch Europol und Datenbanken: EU entscheidet sich gegen Kontrolle von Interpol (netzpolitik.org, 8.2.2022)
  • Macht ohne Grenzen Veränderte Kommandostruktur bei EU-Abschottungsbehörde Frontex: »Dienstleister« für Abschiebungen (junge Welt, 8.2.2022)
  • Neue Abteilung bei Frontex: Deutscher Polizeidirektor wird EU-Abschiebechef (MiGAZIN, 8.2.2022)
  • Access through Europol and databases: EU decides against control of Interpol (7.2.2022)
  • Zahlen für 2021: BKA meldete 14.000 Internetinhalte zur Entfernung an Europol (netzpolitik.org, 7.2.2022)
  • Besondere Merkfähigkeiten: Polizei in Hessen weitet Einsatz von „Super-Recognisern“ aus (netzpolitik.org, 7.2.2022)
  • Referral Unit at Europol: German police had thousands of internet contents removed last year (5.2.2022)
  • Police in Hesse expand use of „Super Recognisers“ (5.2.2022)
  • New Frontex command structures: Vice directors begin their work (5.2.2022)
  • Neustart der EU-US-Migrationsplattform (CILIP 128, 4.2.2022)
  • Zweites Zusatzprotokoll der Budapester Konvention (CILIP 128, 4.2.2022)
  • Cyberübung an der Schwelle (CILIP 128, 4.2.2022)
  • Aufrüstung der EU-Außengrenzen – Die neue Rolle von Frontex (Münchner Friedensbündnis, Vortrag, 3.2.2022)
  • Migrationskontrolle: EU-Agentur gibt 1,5 Milliarden für virtuelle Grenzen aus (MiGAZIN, 1.2.2022)
  • Januar 2022
  • Migration control: EU agency spends € 1.5 billion on virtual borders (31.1.2022)
  • Strategischer Kompass: EU soll neues Geheimdienstzentrum erhalten (netzpolitik.org, 31.1.2022)
  • Deutschland und Großbritannien: Beschlagnahme der Handys von Asylsuchenden kann rechtswidrig sein (netzpolitik.org, 30.1.2022)
  • Strategic compass: EU to get new secret service centre (29.1.2022)
  • Asyl in Venezuela Komitee-Verfahren: Zwei linke Aktivisten aus der BRD entgehen politischer Verfolgung durch deutsche Justiz (junge Welt, 29.1.2022)
  • Redebeitrag für die Demonstration „Keine Gerechtigkeit? Kein Frieden Gerechtigkeit für Georgios! Schluss mit Polizeigewalt und Repression!“ in Wuppertal (29.1.2022)
  • Germany and Great Britain: Confiscation of asylum seekers‘ mobile phones can be illegal (28.1.2022)
  • Relaunch of the EU-US Migration Platform (28.1.2022)
  • German activists receive asylum in Venezuela (27.1.2022)
  • Facial recognition and police records: European biometric systems to be expanded (27.1.2022)
  • Gesichtsbilder: Polizei-Behörden erhalten europaweit mehr Datenzugriff (Golem, 27.1.2022)
  • Militarismus und Rechtsruck unter der Ampel-Regierung (Hände weg vom Wedding!, Vortrag, 27.1.2022)
  • Neue Europol-Verordnung: EU-Mitgliedstaaten wollen Parlament mit Zeitstempel überrumpeln (netzpolitik.org, 25.1.2022)
  • New Europol regulation: EU member states want to blindside parliament with renewed time stamps (25.1.2022)
  • Luca-App stürzt ab Fünf Bundesländer stoppen Vertragsverlängerung mit Betreiber, der in Turbulenzen geraten könnte (junge Welt, 24.1.2022)
  • Tracking corona infections: German Luca app in a downfall (22.1.2022)
  • Chat control: Schengen States should promote decryption of messengers (21.1.2022)
  • Entschlüsselung von Messengern: Staaten sollen für Chatkontrolle werben (Golem, 21.1.2022)
  • Berlin-Kreuzberg: Social Democrats want to set up police station in left-wing scene district (19.1.2022)
  • Berlin-Kreuzberg: SPD will Polizeiwache in linkem Szenebezirk errichten (netzpolitik.org, 19.1.2022)
  • European Cyber Exercise: Digital Attacks from „Blue Land“ (14.1.2022)
  • Europäische Cyberübung: Digitale Attacken aus „Blauland“ (netzpolitik.org, 14.1.2022)
  • Space-Eye: Satellitenüberwachung von unten (netzpolitik.org, 11.1.2022)
  • Space-Eye: Satellite surveillance from underneath (11.1.2022)
  • More German state police forces introduce tasers for patrol police (10.1.2022)
  • Jährlich zwei Tote: Mehrere Länderpolizeien führen flächendeckend Taser ein (netzpolitik.org, 10.1.2022)
  • China hegt Techkonzerne ein Gegen Fake News und versteckte Werbung: Beijing zwingt Internetfirmen zu Transparenz bei Algorithmen (junge Welt, 8.1.2022)
  • Netzshutdown und Kryptogeld Unruhen in Kasachstan: Digitale Kommunikation stark eingeschränkt – mit Folgen auch für das Bitcoin-Netzwerk (junge Welt, 7.1.2022)
  • China: Algorithm law for „positive energy“ (5.1.2022)
  • Kazakhstan: No internet and cryptocurrency problems (5.1.2022)
  • Krieg in Äthiopien: Kampfdrohnen könnten abermals Gamechanger sein (netzpolitik.org, 5.1.2022)
  • War in Ethiopia: Armed drones could be again a gamechanger (5.1.2022)
  • Thin Blue Line: Polizeiausbilder warnt vor Radikalisierung (netzpolitik.org, 3.1.2022)
  • „Thin blue line“: German police trainer warns against radicalisation (1.1.2022)